TU BRAUNSCHWEIG

Anmelden

Zuordnung

Ziel der Grundtätigkeit:
  • Merkmale strukturieren
  • Elemente sammeln
  • Elemente strukturieren
Methodenklasse:
  • Analyse und Zielvorgabe
  • Entwickeln von Lösungsideen
Prozessphase:
  • Prinzipielle Phase
  • Gestaltende Phase


Nützliches:

Glossar
Datenschutz
Literatur

Konstruktionskataloge - Erstellung

Konstruktionskataloge sind eine Sammlung bewährter Lösungen für bestimmte konstruktive Aufgaben. Sie dienen der Lösungsanregung oder -übertragung durch systematische Zuordnung bekannter Lösungsmerkmale zu den Bedingungen der Aufgabenstellung. Konstruktionskataloge bieten die Möglichkeit technische Standardlösungen oder wiederholt anwendbares "Konstruktionswissen" in einer einheitlichen und leicht zugreifbaren Form abzulegen. Für unterschiedliche Verwendungszwecke lassen sich

  • Lösungskataloge (z.B. physikalische Effekte),
  • Objektkataloge (z.B. Maschinenelemente, Normteile) und
  • Operationskataloge (Verfahrensschritte, Verfahren)

unterscheiden.

Vorgehensweise

  1. Definition des Themas: Das Thema muss bspw. aufgrund einer Analyse sinnvoller Teilaufgaben festgelegt werden.
  2. Suche nach Realisierungsmöglichkeiten: Mögliche verschiedene Realiserungen der gestellten Aufgaben suchen (Schrifttum, bestehende Kataloge, Zeichnungen, Patentschriften usw.).
  3. Analyse und Strukturierung: Analysieren der Lösungen, Objekte und Operationen hinsichtlich ordnender Gesichtspunkte (entspricht den Gliederungsmerkmalen) und Suchen von Ausprägungen zu den Gliederungsmerkmalen, z.B. Gliederungsmerkmal: Art der Kraftübertragung, Ausprägungen: axial und radial. Gliederungsmerkmale müssen eine widerspruchsfreie, vollständig und logisch strukturierte Gliederung für d ie zu ordnenden Elemente schaffen.
  4. Überprüfen der Gliederungsmerkmale: Überprüfen der Gliederungsmerkmale auf Vollständigkeit und gegebenenfalls Erweiterung um weitere Merkmale.
  5. Überprüfen der Ausprägungen: Suchen weiterer Ausprägungen, wenn sich nicht alle Elemente des Hauptteils mithilfe der bisherigen Gliederungsmerkmale erfassen lassen.
  6. Charakterisierung der Elemente: Charakterisierung der im Hauptteil gesammelten Elemente durch mathematische Gleichungen, bildliche Darstellungen, Diagramme usw.
  7. Ermittlung von Zugriffsmerkmalen: Analyse und weitere Recherche zum Identifizieren von Zugriffsmerkmalen. Zugriffsmerkmale beschreiben Eigenschaften der zu ordnenden Elemente, z. B. Versagensgrenzen oder Aussagen zur Wartungsintensivität.
  8. Festlegung der äußeren Form: Äußere Form des Katalogs festlegen (Datenstruktur, Ein- und Ausgabemaske, Art und Format vom Bildmaterial, Bereitstellungsmedium usw.).
  9. Visualisierung des Katalogentwurfs: Katalogentwurf final visualisieren und der Zielgruppe in einer geeigneten Form (siehe Schritt 8) zur Verfügung stellen.
zurück

zur Startseite

  aktualisiert am 15. November 2015 16:13
TU_Icon_E_Mail_1_17x17_RGB Zum Seitenanfang